Wappen-120x
Web Design
Banner

Maßnahmen des Boden-, Gewässer-, Klima-, und Biotopschutzes sowie Bereicherung des Landschaftsbildes und der Erholung

Begleitpflanzung Köhlerweg

Planung: Landschaftsarchitektur- Büro Lagotzki/ Starke/ Grütze

Material: Baumschule Hohenstein- Ernstthal

Kosten für Pflanzen und Pflanzzubehör: ca. 1120,00 €

Pflanzgut: 4 Bäume sowie 320 Heckenpflanzen

Ausführung:Dezember 2006

:

Pflanzung-Köhlerweg
Teilstrich

Begleitpflanzung Weg zum Rinderstall / Begleitpflanzung Marktsteig (Abschnitt a)

Planung: Landschaftsarchitektur- Büro Lagotzki/ Starke/ Grütze

Material: Baumschule Hohenstein- Ernstthal

Kosten für Pflanzen und Pflanzzubehör: ca. 3250,00 €

Pflanzgut: Bäume sowie Heckenpflanzen

Lieferung: Dezember 2007

Ausführung wegen Witterung Februar bis April 2008

Pflanzung-Rinderstall Pflanzung-Marktsteig
Strauchpflanzung-Marktsteig
Baumpflanzung-Marktsteig
Teilstrich

2009

Begleitpflanzung: Kreuzung Marktsteig / südlicher Teil bis Kuppe

Planung: Verband für ländliche Neuordnung Außenstelle Wurzen

Material: Baumschule Freiberg

Kosten für Pflanzen und Pflanzzubehör: ca.

Pflanzgut: 5 St. Hainbuche, 14 St. Esche,  9 St. Bergulme

Lieferung: November 2009

Ausführung:  2009

Begleitpflanzung: Kreuzung Marktsteig / Walkmühlenstraße

Planung: Verband für ländliche Neuordnung Außenstelle Wurzen

Material: Baumschule Freiberg

Kosten für Pflanzen und Pflanzzubehör: ca.

Pflanzgut: 9 St. Hainbuche, 19 St. Esche, 15 St.Bergahorn, 20 St. Eberesche, 9 St. Bergulme

Lieferung: November 2009

Ausführung:  2009

Eingrünung Druschhalle

Planung: Verband für ländliche Neuordnung Außenstelle Wurzen

Material: Baumschule Freiberg

Kosten für Pflanzen und Pflanzzubehör: ca.

Pflanzgut: Heckenpflanzen

Lieferung: November 2009

Ausführung:  2009

Pflanzarbeiten-2009_Süd
Pflanzarbeiten-2009_03
Pflanzarbeiten-2009_BW
Teilstrich

2010

Uferbepflanzung des Baches zwischen Walkmühlenstraße und Talsperre

Planung: Verband für ländliche Neuordnung Außenstelle Wurzen

Material: Baumschule

Kosten für Pflanzen und Pflanzzubehör: ca.

Pflanzgut: 6 ST. Silberweide,  200 ST. Schwarzerle (Heister) ,110 ST. Roter Hartriegel, 100 ST. Rote Heckenkirsche, 105 St. Traubenkirsche,                      110 St.Schneeball, 105 St. Saalweide

Lieferung: Oktober 2010

Ausführung:  Oktober/November 20109

Der Umweltminister Frank Kupfer pflanzt nach einer Besichtigung unseres Ver- fahrens eine Schwarzerle

Pflanzung-Walkmstr.unten
Pflanzung-Walkmstr.Minister
Pflanzung-Walkmstr.Winter
Teilstrich

2011

Begleitpflanzung Wanderweg  (“Albin Müller”)

Planung: Verband für ländliche Neuordnung Außenstelle Wurzen

Material: Baumschule

Kosten für Pflanzen und Pflanzzubehör: ca.

Pflanzgut:  37 St.Hartriegel,  26 St. Haselnuss,  26 St. Wildapfel,  20 St. Knorpelkirsche,  15 St. Salweide,  16 St Schlehe,  16 St. Filzrose,                     10 St. Zaunrose.

Lieferung: November 2011

Ausführung:  November 2011

Albinweg
Albinweg-1

Uferbepflanzung  Walkmühlenstraße / Begleitpflanzung Marktsteig (Nachpflanzung)

Planung: Verband für ländliche Neuordnung Außenstelle Wurzen

Material: Baumschule

Kosten für Pflanzen und Pflanzzubehör: ca.

Pflanzgut:  35 St. Hartriegel, 15 St. Heckenkirsche  10 St. Schwarzerle, 2 St Schneeball Pflanzgut: 10 St.Hunsrose,  10 St. Traubenholunder,  10 St Schneeball

Lieferung: November 2011

Ausführung:  November 2011

Teilstrich
[Dittersbach] [Aktuelles] [Ort] [Kirche] [Talsperre] [Touristik] [Bäcker] [Feuerwehr] [Bilder Ski] [Schanzenrek.] [Ski/Senioren] [Mubblrennen] [Flurneuordnung] [Wegebau 05/06] [Wegebau  2006] [Wegebau 2007] [Wegebau 2011] [Pflanzmaßnahmen] [Pflanzung 2017] [Impressum]

Deutscherh