Ziel des Verfahrens der Ländlichen Neuordnung ist es, durch Bodenordnung, Wegebau, Maßnahmen der Dorferneuerung, der Erholungsvorsorge, des Hochwasserschutzes, der Landschaftspflege und Landschaftsgestaltung die Arbeits- und Lebensbedingungen im ländlichen Raum zu verbessern. Es sollen u.a. alle Grundstücke eine rechtlich gesicherte Erschließung unter Berücksichtigung neuzeitlicher, betriebswirtschaftlicher Erfordernisse erhalten. Dies kann erreicht werden, indem z.B. neue Wege geschaffen bzw. vorhandene Wege ausgebaut werden oder zersplitterter Grundbesitz zusammengelegt wird. Durch die Neuvermessung aller Grundstücke wird das Eigentum gestärkt und gesichert. Weiterhin wird durch Pflanzmaßnahmen der Bodenerosion vorgebeugt, das Landschaftsbild aufgewertet und die Attraktivität des Ortes für Erholungssuchende verbessert.
|